|   Eigentlich habe ich mich immer vor dem Detailreichtum einer  Armee aus den wilden, zerklüfteten Bergen Thrakiens gefürchtet. Doch als ich im  Zuge des 28mm DBA Opens im Oktober 2010 ein Element thrakische Auxiliare bemalt  habe und feststellen musste, wie viel Spass die Bemalung der Mäntel und  Ornamentstickereien doch machen, war die Entscheidung ein 15mm Thraker Armee  für das 15mm DBA im März 2011 schnell gefallen.  Die Armee im Überblick: 
   Die Armee ist komplett von Xyston Miniatures und besteht,  wie jede Thraker Armee, aus einem Haufen Auxiliare, genauer 6x3. 
   
   Ein skythischer Allierter hat sich der Armee mit Aussicht  auf Beutezüge angeschlossen und ergänzt die Streitmacht um 3x2 Leichte  Reiterei. 
   Angeführt wird die Armee vom König der Thraker und seinen  zwei ältesten Söhnen, die durch griechischen Einfluss in hellenistischer  Kleidung, links und rechts mit ihm in die Schlacht reiten. Der König selbst  trägt voller Stolz die Stammesstandarte. 
   Typisch für thrakische Kleidung sind die Mantelstickereien,  die überall in der Armee zu finden sind. 
   Bei DBA muss jede Armee ein Lager enthalten. Meines ist ein  kleines idyllisches Dorf im thrakischen Hochland. 
   Zu guter Letzt noch zwei Bilder, auf denen man die Armee im  thrakischen Hochland sieht - so wie ich mir Thrakien vorstelle: Mit steilen,  zerklüfteten Hügeln und größen Wäldern. Auf dem zweiten führt der König seine Krieger  beim 15mm DBA-Turnier aus dem Dorf hinaus in die nächste Schlacht. 
   
   Die Armee zu spielen macht sehr viel Spass, denn sie ist  taktisch sehr anspruchsvoll. Ohne echte „Hämmer“ wie Klingen, Ritter oder Elefanten muss man das Gelände sehr gut  nutzen und seine Nahkämpfe sehr sorgfältig planen. Schafft man das, ist jeder  Sieg dafür umso schöner!       |